Jungfischer

Der SFV March bietet Jugendlichen ab dem 9. Altersjahr die Möglichkeit, unserer Jungfischerabteilung beizutreten.

Hier kannst Du das Fischen mit unserem Jungfischerobmann Fabian von Grund auf erlernen. Fabian Muff hat den Lehrgang zum SANA-Instruktor gemacht und versteht sein Handwerk bestens. Unterstützt wird Fabian von Fabian Kälin, welcher den SANA-Instruktor-Kurs dieses Jahr absolvieren wird.

Jedes Jahr werden Anlässe zusammen mit anderen Vereinen für die Jungfischer organisiert. So hast Du die Möglichkeit, an den verschiedensten Gewässern im Kanton Schwyz aber auch bei unseren Freunden in Iffezheim in Deutschland zu fischen.  Das Jahresprogramm für das Jahr 2023 wird in den nächsten Wochen veröffentlicht. Ein Trüschenfischen fand bereits schon im Januar diesen Jahres statt (Infos gingen dafür per Email an die Jungfischer). Ab diesem Jahr möchten wir auch mit 1-2 Kursen die jungen Fischer mit spezifischen Themen schulen.

Der Kantonal-Schwyzer-Fischereiverband stellt auch ein eigenes Boot zur Verfügung, welches in Altendorf am Zürichsee stationiert ist. Dieses Boot wird mehrheitlich durch den Gönnerclub finanziert und kann von Jungfischern reserviert werden. Diese sind lediglich für das Auffüllen des verbrauchten Benzins (kann auch mittels einem Beitrag beglichen werden) und für eine besenreine Übergabe verantwortlich. Vor der Erstbenutzung ist eine Führung unumgänglich. Eine erwachsene Person sollte jeweils den/die Jungfischer begleiten. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei Mathias Jetzer (praesident@sfvmarch.ch).

Ferienpass - Fischen mit Profis

Seit einigen Jahren hilft der SFV March beim Ferienpass March mit und bietet den Kindern die Möglichkeit, einmal unser schönes Hobby mit erfahrenen Fischern kennen zu lernen.

Jedes Jahr nehmen 20 bis 40 Kinder an diesem Anlass teil. Diese lernen bei uns die Fische des Zürichsees kennen, eine Fischerrute richtig einzurichten und Knoten zu binden. Auch wird ein korrekter Umgang mit den Fischen in Theorie und Praxis angeschaut. Selbstverständlich wird dann jeweils auch im See gefischt und mit etwas Glück werden auch schöne Fische gefangen.

Auch im Jahr 2022 führten wir diesen Anlass durch. 32 Schülerinnen und Schüler machten mit. Der Bericht dazu ist hier nachzulesen.

In diesem Jahr findet der Ferienpass am 8. Juli 2023 statt (Kurs 039.01).