, Jetzer Mathias

Vereinsfischen 2020

Einführung der Team-Wertung

Unter dem Motto "Wir sind ein tolles Team!" erwartete gestern ein richtiger Altweibersommertag die 17 Fischer. Dass dieses Wetter nicht nur gute, sondern eben auch weniger gute Argumente für einen erfolgreichen Anglertag mit sich bringt, ist den erfahrenen unter uns sicher nur zu gut bewusst. Fangen wir doch mal bei den guten an. So begann er mit einem sensationellen Sonnenaufgang. Natürlich nur für diejenigen, die früh am Morgen zeitig aus den Federn kamen. Um die guten Ankerplätze musste trotz der einiges besseren diesjährigen Beteiligung, was primär unseren zahlreichen Neulingen zuzuschreiben war, nicht gestritten werden. Viel Betrieb war in den frühen Morgenstunden nicht auf dem See und erfreulicherweise waren sämtliche Boote mindestens doppelt, manchmal sogar mit 4 Leuten besetzt. So durften die Teams ihr Glück genau dort probieren, wo sie den Zielfisch - meisstens die Felche - am ehesten vermuteten und die Fischsucher munter Aktivität anzeigten. Die Temperaturen waren noch im äusserst angenehmen Bereich und selbst der Drill einer der in diesem Jahr ansehnlichen Felchenjahrgängen konnte keinem Fischer wirklich eine Schweissperle auf das Gesicht zeichnen. Dies war eher dann der Fall, so das muntere Fischlein auf dem Weg zum aus Fischer´s Sicht sicheren Kescher doch noch vom Haken sprang. Und dies war, getreu vieler Zeugenaussagen beim anschliessenden Apero doch öfters der Fall als üblich.

Auch bei der diesjährigen Austragung des Vereinsfischens war die Chance auf einen guten Fang in den ersten Stunden wesentlich besser als während der zweiten Halbzeit. Dies hatte wohl hauptsächlich den Grund, dass das Wasser mit den vielen Wakeboardern auf dem Obersee massiv welliger wurde und so die doch sehr konzentrationsreiche Felchenfischerei ab 11 Uhr beinahe nicht mehr möglich war. Wer bis dahin seine "Schäfchen" noch nicht im Trockenen wusste, sah seine Felle zunehmends davonschwimmen. Eine ausgestiegene schöne Felche konnte dann auch über Sieg oder einem wesentlich schlechteren Rang entscheiden. Das Team um Sepp Geisseler und Joe Suter verstand den Zeitpunkt perfekt und versuchte sein Glück alsdann auf die Barsche. Wie sich später herausstellte, hätten diese dem Erstgenannten beinahe noch den Tagessieg gebracht.

Leider etwas weniger Glück hingegen hatten die Jungfischer. Diese waren zwar allesamt erfahrenen Kollegen zugeteilt worden, doch war ihnen - bis auf die Ausnahme von Nicolas - ein Fangerfolg vergönnt geblieben. Natürlich hoffen wir, dass dies Motivation genug ist, sich mit der Felchenfischerei oder anderen Fangtechniken noch vertiefter mit Fabian vertraut zu machen. Gelegenheiten dazu gibt es gemäss dem Jungfischerprogramm noch einige. Lasst Euch also nicht vom gestrigen Tag entmutigen.

Für einen gemütlichen Abschluss sorgte Heidi, indem sie uns mit allerlei genüsslichen Aperohäppchen und Getränken versorgte. Die Fischerei hatte an diesem Samstag trotz doch eher durchzognerem Fangerfolg hungrig gemacht. Bei der Rangverkündigung gab es bis auf den Sieger keine grösseren Überraschungen. Die Teamwertung, welche dieses Jahr wieder eingeführt wurde, gab hier und da etwas zu reden. Erste Gespräche zwecks Partnerwechsel konnten Gerüchten zufolge bereits am Rande des Aperos beobachtet werden. Herberts Strahlen hingegen schien auch noch die wunderbare Sonne zu übertreffen, darf er doch während dem nächsten Jahr als Fischerkönig angesprochen werden und sicherte sich - zusammen mit dem Beerbten - auch gleich noch den ersten Sieg in der Team-Wertung.

  

 Einzelwertung / Fischerkönig 2020:

Rang Vorname Nachnahme Gewicht in Gramm
1 Herbert Schweizer 1640
2 Sepp Geisseler 1460
3 Mathias Jetzer 1240
4 Joe Suter 1080
5 Marcel Keller 840
6 Markus Abt 660
7 Nicolas Züger 500
8 Wisi Reichmuth 240

 

Team-Wertung:

Rang Team-Chef Mannschaft Gewicht
1 Herbert Schweizer Mathias Jetzer 2880
2 Sepp Geisseler Joe Suter 2540
3 Marcel Keller Nicolas Züger 1340
4 Markus Abt Franz Schib 660
5 Marcel Odermatt Wisi Reichmuth 240