, Jetzer Mathias

Generalversammlung 2023

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Am Samstag, den 25. Februar 2023, führten wir die diesjährige Generalversammlung durch, welche Stefan Keller selber zu seinem achten und geplant letzten Mal durchführte. Die 23 Mitglieder sowie Kuno von Wattenwyl (Abteilungsleiter Fischerei in Umwelt, Natur und Landwirtschaft) sowie Jens-Peter Schäfer (Fischereiaufseher Ausserschwyz) waren Zeugen einer sehr unaufgeregten und eher kürzeren Zusammenkunft. Sämtliche Abstimmungen über die traktandierten Punkte wurden einstimmig gefasst. Anträge gab es keine.

Erwähnenswert ist sicherlich das Fischaquarium in der Seeanlage von Lachen, welches bisher von Herbert Schweizer (25 Jahre) und Markus Abt (10 Jahre) stets in tadellosem Zustand gehalten wurden. Das 1953 errichtete und 1988 bei der Neugestaltung der Seeanlage von Grund auf neu erstellte Aquarium war stets ein Blickfang sowie Treffpunkt für Kinder und Erwachsene. So gab es dort jeweils immer interessante Fische aus dem Zürichsee zu bewundern. Da leider keine Nachfolge für Herbert und Markus gefunden werden konnte, werden wir nun mit der Gemeindeverwaltung Lachen den Kontakt suchen. Besten Dank an dieser Stelle an den Resort-Leiter Herbert und auch an Markus für die jahrzehntelange Arbeit!

Unter dem Traktandum Wahlen ist zu erwähnen, dass wir mit Michi Keller eine sehr aufgeweckte, angenehme und kompetente Persönlichkeit für den Posten des Aktuaren gefunden haben. Er stellte sich Mitte 2022 für den vakanten Posten (Todesfall von Fredy) zur Verfügung und nahm seine Tätigkeit bereits auf. Nun wurde er von den anwesenden Mitgliedern mit einem grossen Applaus auch offiziell gewählt. Seine Wahl hat den positiven Nebeneffekt, dass der Vorstand so weiterhin über einen Bachfischer verfügt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für seine selbstlose Arbeit für unseren Verein.

Auch wurde das Amt des Präsidenten neu besetzen. Es war in vereinsinternen Kreisen schon seit letztem Jahr ein offenes Geheimnis, dass Mathias Jetzer dieses bekleiden sollte. Die Wahl war insofern Formsache. Stefan leitete den Verein in den vergangenen 8 Jahren mit grosser Leidenschaft und war zudem von 2001 - 2010 weitere 10 Jahre im Vorstand tätig. Er wird uns weiterhin im Verein erhalten bleiben und bei unseren zahlreichen Anlässen anzutreffen sein. Für seine grossartige Arbeit für den SFV March wurde er gebührend aus seinem Amt verabschiedet und zum Schluss der Generalversammlung vom Plenum zudem zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Auch unser geschätzter Ehrenpräsident, Noldi Rauchenstein, stellte sich gerne als Rechnungsrevisor für 2 Jahre zur Verfügung, da Mathias dieses Amt aus bekannten Gründen ablegen musste. Dafür erntete er einen grossen Applaus. Danke, Noldi!

Nach dem Austritt von Hanspeter Huber, welcher als Beisitzer im Vorstand tätig war, wird diese Position vorläufig als Vakanz geführt, da sich noch kein Vereinsmitglied dazu durchringen konnte. Hanspeter war als stiller "Chrampfer" im Hintergrund, aber auch beim tatkräftigen Mitwirken bei unseren Anlässen im Verein höchst geschätzt. Auch organisierte er jeweils das Kegeln im November oder das Schätzspiel am Fischessen und war zusammen mit seiner Frau Mägi oft am Märt in Lachen oder ähnlichen Events anzutreffen. Auch halfen sie tatkräftig in unserem Küchenteam mit, wenn es darum ging, die Speisen vorzubereiten. Auch wenn Hanspeter nicht an der GV teilnehmen konnte, so sei ihm und Mägi ein grosser Dank auf diesem Weg gewiss. Eure tatkräftige Mithilfe wie auch Eure positive Art werden uns im Verein fehlen.

Nach einer kurzen freien Meinungs- und Fragerunde, bei der vor allem Kuno und Jens über fachspezifische Punkte Auskunft geben konnten, beendete Stefan seine letzte GV als Präsident und leitete zum gemütlichen Teil mit Apéro sowie anschliessendem Nachtessen mit den Partnerinnen wie auch der zusätzlich eingeladenen Berti Mächler über.